Wofür Van der Bellen steht: Verbinden statt trennen
Mehrfach hat Van der Bellen bereits betont, das Gemeinsame über das Trennende stellen zu wollen. Entsprechend wichtig sind Van der Bellen auch Chancengerechtigkeit bei der Bildung, Perspektiven für die Jugend und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts – in Österreich aber auch in der EU. Kurz zusammengefasst die zentralen Aussagen Van der Bellens zu seinem Amtsverständnis – und wo er seine inhaltlichen Schwerpunkte setzen will.
In der Tradition Figls, Kirchschlägers – und Kreiskys
„Ich will für das Verbindende und den Zusammenhalt eintreten, für ein starkes Österreich in der europäischen Familie und in der Welt. Es geht darum unsere Position zu stärken, Verantwortung wahrzunehmen und für Lösungen zu kämpfen. Vor den großen Entwicklungen dürfen wir die Augen nicht verschließen. Österreich muss die Chance ergreifen, ein maßgeblicher Teil Europas und der Welt zu bleiben. Ich bin überzeugt, dass wir nur so die Aufgaben, die in Zukunft auf uns zukommen, bewältigen können.“
„Ich würde in der Tradition Kreiskys versuchen, mit Offenheit auf alle Parteien zuzugehen und helfen, tragfähige Wege für die Zukunft zu finden.“
Warnung vor Auseinanderdriften der EU
„Auch wenn es an der EU viel zu kritisieren gibt, die großen Fragen von Klimaschutz bis sozialem Zusammenhalt können nur auf EU-Ebene gelöst werden …“
„Wenn Europa zerfällt hätte das sehr negative Folgen für die Bürgerinnen und Bürger: tägliche stundenlange Grenzstaus, Milliardenverluste für die Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit würde steigen und die einzelnen Nationalstaaten wären weltpolitisch ohnmächtig. Ich hoffe, dass es gelingt, das Trennende zu überwinden und den Gedanken eines starken, gemeinsamen Europas wieder zum Durchbruch zu verhelfen,- eines gemeinsamen Europas, das für die junge Generation schon ganz selbstverständlich war.“
Den sozialen Zusammenhalt stärken
„Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Gleichzeitig können sich in unserem Land hunderttausende Menschen das Notwendigste zum Leben nicht leisten. Mehr als 100.000 Kinder leben unter der Armutsgrenze. Das ist in meinen Augen ein unhaltbarer Zustand. Als Bundespräsident will ich daher unermüdlich dafür eintreten, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter aufgeht und soziale Sicherheit für alle Kinder Basis für einen guten Start in ein geglücktes Leben ist.“
„Es sollte unsere Verpflichtung sein, Solidarität, Mitgefühl und Einsatz für all jene zu zeigen, denen es nicht so gut geht. Letztlich ist es der Umgang mit den Schwächsten, der uns zeigt, in welcher Gesellschaft wir leben.“
Perspektiven und Chancen für die Jugend sichern – in Zukunft und Bildung investieren
„Ich will dazu beitragen, dass junge Menschen in einem Land aufwachsen, das ihnen die Chancen und Möglichkeiten bietet, die jeder und jede von ihnen verdient. Eine gute Ausbildung, gute Jobaussichten und ein Leben in einer friedlichen, solidarischen Gesellschaft.“
„Der Bildungsbereich ist zentral, wenn es um die positive Weiterentwicklung unserer Gesellschaft geht. Als Bundespräsident will ich mich für ein modernes Bildungssystem einsetzen, damit unsere Kinder die Chancen bekommen, die sie verdienen. Wir sollten die individuellen Stärken und Begabungen der Kinder und Jugendlichen fördern und ihnen Impulse zur Entwicklung geben. Zur Zeit wird zu wenig Aufmerksamkeit auf den Ausbau der Stärken gelegt und immer noch zu sehr auf die Schwächen geschaut.“
„Ich werde daher auch als Bundespräsident die Stimme erheben für moderne Reformen im Schulwesen, bei den Kindergärten, Universitäten und Fachhochschulen. Österreich sollte mehr in den gesamten Bildungs- und Ausbildungssektor investieren und sich dabei an den besten Ländern orientieren.“
Wofür Van der Bellen sonst noch steht, seine Ziele, seine Inhalte: https://www.vanderbellen.at/ziele-inhalte/